Die Charakterstruktur der pädagogischen Fachkraft bestimmt unbewusst ihr Denken und Verhalten sowie die Beziehungsgestaltung zu Heranwachsenden im Praxisfeld. Da die Bausteine unserer Persönlichkeit bereits in den ersten Lebensjahren gelegt werden, ist sie uns aus neuroökonomischen Gründen im Erwachsenenleben nur zu einem geringen Teil bewusst. Daher herrscht auch in der Regel eine große Kluft zwischen der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Das Konzept der Persönlichkeitsstile und -störungen, das im sozialpädagogischen und Bildungsbereich völlig unbekannt ist, sowie die Schemapädagogik® können die Selbstwahrnehmung der pädagogischen Fachkräfte im Alltag fördern. Ziel ist ein tieferes Verständnis für (unterschwellige) Beziehungsstörungen. Die vorliegende Studie thematisiert pädagogische Fachkräfte, die im Praxisalltag (a) gegenüber ihren Klienten häufig zu dominant auftreten, (b) übertrieben selbstzentriert agieren, (c) die eigene Geschlechtsidentität in den Vordergrund rücken, (d) dauerhaft emotional ambivalent wirken; außerdem (e) dreht es sich um permanent misstrauische Professionelle. Ziel ist die Förderung eines psychoanalytischen Verständnisses für die eigene Persönlichkeit, um Beziehungsstörungen, die sich immer wieder wiederholen, letztlich zu verstehen und zu verbessern. Dieses Buch wird ergänzt durch die Publikation Die pädagogische Fachkraft und Professionalität: Wie mit Hilfe der Schemapädagogik extreme Erziehungsstile identifiziert und überwunden werden können (2) Von der autoritären bis zur überfürsorglichen Beziehungsgestaltung (ISBN 978 3 8382 0560 1).
Marcus Damm
Dr. Marcus Damm, geb. 1974, ist in der Lehrerfortbildung tätig und unterrichtet die Fächer Pädagogik, Psychologie und Ethik an der Berufsbildenden Schule Hauswirtschaft/Sozialpädagogik in Ludwigshafen. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Konzeption und Ausarbeitung der Schemapädagogik (s. www.schemapädagogik.de).
Lieferzeit
|
Lieferzeit 2-3 Werktage.
|
Seitenzahl |
220
|
E-Book-Format |
PDF
|
Erscheinungsdatum |
01.11.2014
|
E-Book DRM |
Digital Rights Management - Wasserzeichen
|
Reihe |
Schemapädagogik kompakt
|
Typ |
Digitalprodukt / E-Book (Download)
|
Sprache |
Deutsch
|
Format |
21,0 cm x 14,8 cm
|
ISBN
|
978-3-8382-6550-6
|
Herstellerangaben zur Produktsicherheit gemäß EU-GPSR
|
mehr lesen
|
Endlich erscheint mit diesem hier vorliegenden Buch eine produktive und sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem pädagogischen Fachpersonal. - Dipl.-Pädagoge Hartmut Gähl, Lehr- und Ausbildungstrainer des awolon-Trainerkollektives Lev.Köln sowie der Gewalt Akademie Villigst
"Auch ohne fundierte Vorkenntnisse des Ansatzes der Schematherapie bietet das Buch Schritt für Schritt eine Anleitung zunächst zur eigenen Reflexion und im Folgenden konstruktive Methoden und Möglichkeiten der Eigenarbeit an, wie es ebenso die agierende Persönlichkeit der Fachkraft vor allem in ihrem individuellen Erziehungsstil in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt und damit eine der wesentlichsten Komponenten der pädagogischen Arbeit in ihrer zentralen Bedeutung herausstellt: Die Beziehungsgestaltung. Ein wichtiges Buch für die wirkliche und bestmögliche Umsetzung des Erziehungs- und Bildungsauftrages pädagogischer Fachkräfte." Pfaffer Michael Lehmann-Pape, socialnet.de (24.04.2014)