Herausgeberin: Prof. Dr. Cornelia Muth

ISSN 1614-4643 (print)
ISSN 2940-6439 (online)

Die Reihe Dialogisches Lernen fokussiert den kommunikativen Prozess in der pädagogischen Praxis. Im Vordergrund der Publikationen steht dabei die personale Interaktion, das Zwischenmenschliche. Auch und gerade in dieser Hinsicht werden Bezüge zur Dialogphilosophie Martin Bubers auf- und ausgebaut.

Die Herausgeberin:
Prof. Dr. Cornelia Muth lehrt als Professorin für Erziehungswissenschaft, Sozialphilosophie und Sozialethik am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Bielefeld. Ihre akademische Tätigkeit und Forschung ist sehr vielfältig – es sei an dieser Stelle daher auf die Website www.corneliamuth.de verwiesen. Zusammengefasst lässt sich ihre Haltung zum Menschen am besten so beschreiben: Der Mensch ist unvollkommen und will das vollkommene Glück. Liebe, Kunst und Wissenschaft sind Wege dorthin, die sich mit Bewusstheit am besten begehen lassen.

Die postmoderne, neoliberalistisch geprägte Gesellschaft ist gekennzeichnet von Prozessen stetiger Transformation und Entgrenzung. Ökonomische Effizienz gilt scheinbar als universale Handlungsprämisse und findet ihren Niederschlag in der Ökonomisierung sämtlicher Lebensbereiche. Die ...

Paperback

24,90 € *

Lieferzeit 2-3 Werktage.

mehr lesen

Nicht nur Insider kennen Martin Bubers Erzählungen der Chassidim. Viele haben sie mit Freude und manche sogar laut gelesen. Auch seine Ausführungen über Chuang-tzu und Lao-tse haben Liebhaber gefunden. Ein treuer Kreis von Leserinnen und Lesern schätzt sein tiefgründiges Denken und seine ...

Paperback

24,90 € *

Lieferzeit 2-3 Werktage.

Häufig wird die Beratung Arbeitsloser im Jobcenter als formalistisch, als unter Zwang und wenig bedürfnisorientiert erfolgend beschrieben. Tatsächlich aber sind immer mehr der Beratungskonzepte so ausgelegt, dass sie – eigentlich – dialogorientiert erfolgen sollte und müsste. Nojin ...

Paperback

19,90 € *

Lieferzeit 2-3 Werktage.

mehr lesen

Isabell Harstick, Katharina Wilke

Dialogische Prozesse in der Sozialen Arbeit

Inspiriert von der Dialogphilosophie Martin Bubers und der Dialog-Methode David Bohms befassen sich Isabell Harstick und Katharina Wilke mit folgenden Fragestellungen für die praktische Soziale Arbeit: · In welcher Form kann der Dialog ein verbindendes Element zwischen sozialpolitischen ...

Paperback

24,90 € *

Lieferzeit 2-3 Werktage.

mehr lesen

Das Zeitalter der Mediatisierung – Menschen kommunizieren per E-Mail, Handy oder Chat. Was bedeutet das für uns? Hat die moderne Kommunikation Einfluss auf unsere zwischenmenschlichen Begegnungen? Wenn ja, wie? Können wir uns durch die medialen Möglichkeiten noch wirklich begegnen?Was ...

E-Book

16,99 € *

Lieferzeit 2-3 Werktage.

mehr lesen

Der Begriff ‚dialogisch‘ verweist auf die Theorie des Philosophen Martin Buber, der die Begegnungen von Menschen untereinander als einen nicht nur sprachlich geführten Dialog beschreibt. Was diese Vorstellung für die Haltung in der Sozialen und pädagogischen Arbeit bedeutet, zeigen die ...

Paperback

29,90 € *

Lieferzeit 2-3 Werktage.

mehr lesen

Das selbstkonsistente Verfahren dieser Monographie ist geleitet von der Suche nach einer Forschungsmethod(ologi)e – ein von Paul Mecheril geprägter Begriff –, die das Subjekt nicht ausklammert, sich einer machtsensiblen und verantwortungsvollen Wissensproduktion verschreibt und sich ...

Paperback

24,90 € *

Lieferzeit 2-3 Werktage.

mehr lesen

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt wurde Gender Mainstreaming als EU-Richtlinie von allen Mitgliedsstaaten für verbindlich erklärt und so auch vom Bundeskabinett in seinem Beschluss vom 23.06.1999 als strukturelles Leitprinzip der Politik anerkannt. Da es keine geschlechtsneutrale ...

E-Book

16,99 € *

Lieferzeit 2-3 Werktage.

mehr lesen

Nicole Pankoke, Silvia Röben

Grenz-Räume dialogischer Bildung

„Im Anfang ist die Beziehung: als Kategorie des Wesens, als Bereitschaft, fassende Form, Seelenmodel; das Apriori der Beziehung; das eingeborene Du." (Buber 1983, S. 27) Welche Haltung von PädagogInnen kann persongerechte Bildung wahrhaftig ermöglichen? Silvia Röben und Nicole Pankoke ...

Paperback

24,90 € *

Lieferzeit 2-3 Werktage.

Kaum jemand in Deutschland nahm Notiz davon, daß die Europäische Union das Jahr 2006 zum "Jahr der Mobilität" ausgerufen hatte. Es scheint die sesshafte Mehrheit nicht zu interessieren, dass rund 16% bis 18% der Berufstätigen in Deutschland BerufspendlerInnen sind und zudem 8% in so ...

Paperback

22,00 € *

Lieferzeit 2-3 Werktage.

mehr lesen