Literatur besitzt vielfältige Möglichkeiten, nicht nur Emotionen zu gestalten, sondern auch emotional auf ihre Leser zu wirken. Diese Emotionalität trifft auf besondere Art auf die Holocaustliteratur zu: Nicht nur evoziert das Thema von sich aus bereits starke Emotionen, angesichts der Unfassbarkeit des Grauens tritt die Problematik des Emotionsausdrucks, der emotionalen Bewältigung, der Erzählbarkeit sowie des emotionalen Nachvollzugs beim Leser in verschärfter Weise zu Tage. Der vorliegende Band versammelt acht deutschsprachige Beiträge, die sich alle mit dem weiten Feld der Emotionalität von und in Holocaustliteratur mit dem Schwerpunkt Polen befassen. Neben einer Überblicksdarstellung zur polnischen Literatur über den Holocaust unter dem Aspekt des Emotionalen finden sich Untersuchungen zu Emotionsdarstellungen in Holocausttagebüchern, zu Texten von und über Kinder aus dem Warschauer Getto sowie zu Werken einzelner Autoren quer durch alle Generationen wie Zofia Nałkowska, Tadeusz Borowski, Ida Fink, Michał Głowiński, Hanna Krall und Andrzej Bart. Dabei wird neben verschiedenen emotionstheoretischen Zugängen auch die Bandbreite der Fragestellungen aus literaturwissenschaftlicher und linguistischer Perspektive in den Beispieluntersuchungen deutlich. Nicht zuletzt versteht sich der Band auch als ein Plädoyer dafür, Holocaustliteratur unter dem produktiven und erkenntnisfördernden Aspekt des Emotionalen zu untersuchen.
Andrea Meyer-Fraatz
Thomas Schmidt
Dr Timea Havar-Simonovich is a co-director of the International Institute for Strategic Leadership on the campus of Reutlingen University. She has taught organizational behaviour at ESB Business School and other institutions, such as the University of Strasbourg and HEC Paris. Dr Daniel Simonovich is a professor for strategic management at ESB Business School at Reutlingen University and also taught at INSEAD, HEC Paris, and the Technical University of Munich. In Reutlingen, he is a co-director of the International Institute for Strategic Leadership.
Maria Bewilogua
Claudia Hillebrandt
Krystyna Jakowska
Juliane Köster
Dariusz Kulesza
Markus Roth
Katarzyna Sokolowska
Lieferzeit
|
Lieferzeit 2-3 Werktage.
|
herausgegeben von | Andrea Meyer-Fraatz, Thomas Schmidt |
---|
Beiträge von | Andrea Meyer-Fraatz, Thomas Schmidt, Maria Bewilogua, Claudia Hillebrandt, Krystyna Jakowska, Juliane Köster, Dariusz Kulesza, Markus Roth, Katarzyna Sokolowska |
Seitenzahl |
240
|
Format |
21,0 cm x 14,8 cm
|
Sprache |
Deutsch
|
Erscheinungsdatum |
01.02.2016
|
Reihe |
Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
|
Typ |
Paperback
|
ISBN
|
978-3-8382-0859-6
|
Gewicht
|
340 g
|
Herstellerangaben zur Produktsicherheit gemäß EU-GPSR
|
mehr lesen
|