-
Julia Walter
Der polnische Bund der Demokratischen Linken (SLD)
Zur Anatomie einer postkommunistischen Partei
45,90 €ibidem498 SeitenAls die halbfreien Wahlen im Juni 1989 das Ende der Einparteienherrschaft in Polen einläuteten, schien es um die politische Zukunft der Mitglieder der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei schlecht bestellt....verfügbar -
Christoph Hermann
Bürgerinitiativen in Beteiligungsverfahren.
Der Widerstand gegen die Feste Fehmarnbeltquerung im Dialogforum
29,90 €ibidem218 SeitenDie Debatte um Bürgerbeteiligung bei Großprojekten hat deutlich an Fahrt aufgenommen. Ob Brücke, Stromtrasse oder Flughafen: Seit den Protesten gegen Stuttgart 21 und der 2010 erfolgten Schlichtung...verfügbar -
Melanie Riechel
Friedensbewegung in der DDR.
Motive von Zeitzeugen in der Friedensbewegung im Eichsfeld und der DDR in den 1980er Jahren
39,90 €ibidem338 SeitenHerbst 1989 – und alles wurde anders. Die Bürger der DDR gingen auf die Straße und engagierten sich für Reformen in ihrem Land. Dass ihr Protest mit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten...verfügbar -
29,90 €ibidem228 SeitenLesben und Schwule in der Union – wie passt das zusammen? Die Union hat sich in den letzten Jahren vor allem unter ihrer Vorsitzenden Angela Merkel stark gewandelt. Gegen die rechtliche Gleichstellung...verfügbar
-
Alexander Hensel, Daniela Kallinich, Julia Kiegeland, Robert Lorenz, Robert Müller-Stahl
Demokratie in Aufruhr
Jahrbuch des Göttinger Instituts für Demokratieforschung 2015
39,90 €ibidem408 SeitenDie deutsche Gesellschaft ist - ganz ähnlich wie in vielen anderen europäischen Ländern - in Bewegung und Aufruhr geraten. Sie ist derzeit geprägt von gesellschaftlicher Aufregung und Empörung, politischen...verfügbar -
Peter Maxwill
Mit Recht gegen rechts
Die Verbotsverfahren gegen die Sozialistische Reichspartei (1950-1952) und die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (2000-2003)
29,90 €ibidem294 SeitenErstmals in der deutschen Nachkriegsgeschichte begann 2016 zum zweiten Mal ein Verbotsverfahren gegen dieselbe Partei: Der Bundesrat hatte beim Verfassungsgericht beantragt, die Nationaldemokratische Partei...verfügbar