Pedoökologische Folgen des mennonitischen Landnutzungssystems im Oriente Boliviens (Departamento Santa Cruz)



Inhaltsverzeichnis
Pedoökologische Folgen des mennonitischen Landnutzungssystems im Oriente Boliviens (Departamento Santa Cruz)
26,80 €

Paperback 26,80 €

Zum Buch

Details

Die Studie "Pedoökologische Folgen des mennonitischen Landnutzungssystems im Oriente Boliviens (Departamento Santa Cruz)" entstand im Rahmen des Kooperationsvertrages zwischen der Georg-August-Universität und der Universität Mayor de San Andres in La Paz/Bolivien. Thematisch eingebunden ist die Untersuchung in das GTZ-Vorhaben "Nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen im Departement Santa Cruz". Sie stellt einen Beitrag zur Charakterisierung der bodenchemischen und physikalischen Veränderungen traditioneller und moderner Landnutzungssysteme im Tiefland Boliviens dar. Ziel der Arbeit ist die agrarökologische Bewertung der Bodenqualität und des Bodennutzungspotentials und die Erfassung der Bodendegradation auf landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen unterschiedlichen Alters innerhalb einer "falschen Zeitreihe". Das Untersuchungsgebiet liegt bei 1808,09' S und 6302,50' W in den Mennonitenkolonien Riva Palacios und El Dorado (Gnadenhoff). Die Mennoniten sind eine christliche Glaubensgemeinschaft, deren Ursprünge auf Menno Simon (1496-1561) zurück gehen, ausgehend vom niederländischen/ostfriesischen Raum. Seit 1954 sind die Mennoniten auch in Bolivien sesshaft und betreiben seither eine intensive mechanisierte Landnutzung vor allem im östlichen Tiefland. Der Autor: Dipl.-Geograph Michael Markussen (Jahrgang 1973) absolvierte im Jahre 2000 sein Geographie-Studium an der Georg-August-Universität zu Göttingen mit den Nebenfächern Bodenkunde, Geologie, Naturschutz und Bioklimatologie. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Autor Mitarbeiter im DFG-Projekt "Wasser- und Nährstoffumsatz im Tieflandregenwald Ecuadors - Vergleich von Primär- bzw. Sekundärwald mit unterschiedlichen Nutzungssystemen" (Prof. Dr. G. Gerold/Dr. N. Lanfer). 1998/99 folgte eine Projektmitarbeit in Zusammenarbeit mit GTZ/IP, "Instituto de Ecología" der "Universidad Mayor de San Andrés La Paz" und CIAT ("Centro de Investigacíon Agrícola Tropical") in Santa Cruz im Vorhaben "Pedoökologische Folgen traditioneller und moderner Landnutzungssystem im Oriente Boliviens", wobei diese wissenschaftliche Monographie entstanden ist. Es folgte ein Aufenthalt als wissenschaftlicher Mitarbeiter auf Sulawesi/Indonesien im Rahmen des Sonderforschungsbereiches SFB 552 "Stabilität von Randzonen tropischer Regenwälder in Indonesien" (Prof. Dr. G. Gerold). Seit Oktober 2000 ist Michael Markussen tätig als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Graduiertenkolleg 642 "Wertschätzung und Erhaltung von Biodiversität - Umsetzung von Naturschutzstrategien im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt" mit dem Teilprojekt "GIS-based valuation of the land use potential and landscape structure with regard to the conservation of Biodiversity in mountain cloud forests of Guatemala
Zusatzinformation

Zusatzinformation

Lieferzeit 2-3 Tage / 2-3 days
Autor/-in Michael Markussen
Anzahl der Seiten 176
Sprache Deutsch
Erscheinungsdatum 01.06.2002
Gewicht (kg) 0.2600
ISBN-13 9783898211895