Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
Herausgeber: Prof. Dr. Reinhard Ibler
ISSN 2195-1497
Die Buchreihe wurde mit dem Ziel begründet, der gegenwärtigen Forschung zu Literatur und Kultur im mittel- und osteuropäischen Raum ein Forum zu geben. Neben Dissertationen, Habilitationsschriften, weiteren monographischen Darstellungen und thematischen Sammelbänden sollen hier ganz bewusst auch hervorragende Masterarbeiten und vergleichbare Qualifikationsschriften aufgenommen werden, deren innovative Ideen der wissenschaftlichen Öffentlichkeit leider oft vorenthalten bleiben. Dem räumlich-regionalen Konzept wurde im Hinblick auf das Reihenprofil Vorrang vor einem rein philologischen, z. B. slavistischen, gegeben, um den zahlreichen Verflechtungen, die die Literaturen und Kulturen Ostmittel-, Südost- und Osteuropas sowie des deutschsprachigen Raums prägen, besser entsprechen zu können. Das Sichtbarmachen dieser vielfältigen wechselseitigen Kontakte, Überschneidungen und Beeinflussungen bildet einen der wesentlichen Impulse für die Publikationen der Reihe im Einzelnen und in ihrer Gesamtheit.
Auch wenn die Reihe gerade aus ihrer methodischen und inhaltlichen Vielfalt lebt, so seien doch einige zentrale Themenbereiche herausgegriffen: Hier wäre etwa der literarisch-kulturelle Umgang mit dem Holocaust zu nennen, ein Schwerpunkt, der aus dem erfolgreichen Gießener Projekt zur vergleichenden Erforschung dieser bis auf den heutigen Tag ausgesprochen bedeutsamen und produktiven Problematik u. a. an polnischem, tschechischem, slowakischem und deutschem Material (Texte, Filme, Theaterproduktionen usw.) hervorgegangen ist. Zu den weiteren wichtigen Themengebieten, die das Profil der Reihe bestimmen, gehören der Moderne- und Avantgardediskurs, Fragen der Gattungstypologie und Gattungsgeschichte, aber auch übergreifende Aspekte der Ästhetik sowie Literatur- und Kulturtheorie, sofern diese in der geistigen Tradition Mittel- und Osteuropas verankert sind. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit innovativen und spannenden Projekten zum Erfolg der Reihe beizutragen.
Der Herausgeber:
Prof. Dr. Reinhard Ibler ist Inhaber eines Lehrstuhls für Slavische Philologie mit den Schwerpunkten russische, tschechische und polnische Literaturwissenschaft und Literaturtheorie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er hat sich u.a. mit Fragen der literarischen Zyklisierung, der Typologie und Entwicklung ausgewählter Gattungen (z.B. Komödie, Elegie, Sonett) und der literarisch-künstlerischen Kommunikation befasst. Aktuell ist er Leiter des Forschungskreises Holocaustliteratur und -kultur im mittleren und östlichen Europa und arbeitet darüber hinaus an Projekten zur Balladengeschichte und zur Aktualität funktionalistischer Modelle in den Literatur- und Kulturwissenschaften. Weitere Informationen unter: www.uni-giessen.de.
-
Magda Dolinska-Rydzek
The Antichrist in Post-Soviet Russia: Transformations of an Ideomyth
29,90 €ibidem234 SeitenThe book explores transformations of the apocalyptic figure of the Antichrist in various post-Soviet discourses, including ecclesiastical and political writings, conspiracy theories, and literary texts....vorbestellbar -
Julia Spanberger
Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
Eine Analyse seiner frühen Prosa
24,90 €ibidem124 SeitenViktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit...verfügbar -
Sarka Sladovnikova
The Holocaust in Czechoslovak and Czech Feature Films
29,90 €ibidem180 SeitenŠárka Sladovníková analyzes the depiction of the Holocaust in Czechoslovak and Czech Feature Films and the relevant literary pretexts. While she charts the social and cultural framework in which the...verfügbar -
Aleksandra Konarzewska, Monika Glosowitz, Magdalena Baran-Szoltys
Imagined Geographies
Central European Spatial Narratives between 1984 and 2014
34,90 €ibidem166 SeitenIn 1984 Czech writer Milan Kundera published his essay 'The Tragedy of Central Europe' in The New York Review of Books, which established the framework for disputes about the space ‘between East and...verfügbar -
Adam Jarosz
Der Spiegel und die Spiegelungen
Über Geschlecht und Seele im Werk von Stanislaw Przybyszewski
39,90 €ibidem406 Seiten"Er sah eine Weile dem Spiel zu, dann pflanzte er sich vor dem Spiegel auf und betrachtete sich wohlgefällig. Ja, gewiß; du bist sehr schön sehr schön …" Stanisław Przybyszewski, Homo Sapiens Liebe...verfügbar -
39,90 €ibidem318 SeitenAn Aleksej Nikolaevič Tolstoj (1883-1945), einem gebürtigen Grafen und entfernten Verwandten Lev Tolstojs, scheiden sich seit jeher die Geister. So viele anerkennende Aussagen es über sein schriftstellerisches...verfügbar
-
24,90 €ibidem142 SeitenVasily Yan (Vassily Grigoryevich Yanchevetsky, 1874–1954) was a writer of historical novels whose popularity survives the test of time. He was widely read throughout the Soviet era and continues to be...verfügbar
-
Alexander Lell
Studien zum erzählerischen Schaffen Vsevolod M. Garšins
Zur Betrachtung des Unrechts in seinen Werken aus der Willensperspektive Arthur Schopenhauers
24,90 €ibidem124 SeitenVsevolod Michajlovič Garšin (1855-1888) zählt zu den vielleicht am meisten unterschätzten russischen Schriftstellern, was auch mit damit zu tun hat, dass seine Schaffenszeit in jene Zwischenperiode...verfügbar -
Reinhard Ibler
The Holocaust in the Central European Literatures and Cultures
Problems of Poetization and Aestheticization
34,90 €ibidem296 SeitenThis volume addresses a problem of high controversy: Relating the Holocaust to poetic and aesthetic phenomena has often been seen as a taboo, as only authentic testimonies, documents, or at least ‘unliterary’,...verfügbar -
Julia Katharina Friedmann
Von der Gorbimanie zur Putinphobie?
Ursachen und Folgen medialer Politisierung
24,90 €ibidem160 Seiten„Moskau – fremd und geheimnisvoll, Türme aus rotem Gold, kalt wie das Eis …“ (Dschinghis Khan, Moskau) Die erste Zeile des bekannten Songs der Musikgruppe Dschinghis Khan bringt die deutsche...verfügbar