Romanische Sprachen und ihre Didaktik
Herausgeber: Dr. Michael Frings , Prof. Dr. Andre Klump, Prof. Dr. Sylvia Thiele
Die Schriftenreihe Romanische Sprachen und ihre Didaktik ist der romanistischen Forschung im Bereich von Angewandter Sprachwissenschaft, Fremdsprachendidaktik und der gegenseitigen Verzahnung beider Fachdisziplinen in Geschichte und Gegenwart gewidmet. Neben der thematischen Vielfalt zeichnet sich die Reihe auch aus durch die Breite der Publikationsformen: Es finden sich qualitativ exzellente Dissertationen, Habilitationen, Bibliographien, Lehr- und Arbeitshefte sowie Sammelbände verschiedenster Art, darunter auch Tagungsakten und Festschriften. Wir, die Herausgeber und der ibidem-Verlag,möchten daher all diejenigen, die in der Zukunft die Publikation einer Dissertation, einer Habilitationsschrift, eines Lehrbuches oder eines Sammelbandes planen und Interesse haben, ihr Werk in unserer Reihe zu publizieren, dazu motivieren, mit uns in Kontakt zu treten (mail@michaelfrings.de & klump@uni-trier.de). Alle Werke erscheinen zu überaus günstigen Konditionen in einer fachbezogenen Reihe und werden mit einem Hochglanzcover versehen. Über weitere Einzelheiten informieren wir Sie jederzeit und gerne.
-
Christiane Fäcke
Selbstständiges Lernen im lehrwerkbasierten Französischunterricht.
24,90 €ibidem188 SeitenWelche Zusammenhänge bestehen zwischen selbstständigem Lernen und lehrwerkbasiertem Französischunterricht? Wie kann die Selbstständigkeit Lernender in einem Französischunterricht gefördert werden,...verfügbar -
Claudia Schlaak
Fremdsprachendidaktik und Inklusionspädagogik.
Herausforderungen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit
24,90 €ibidem160 SeitenDas Thema Inklusion ist in Deutschland hochaktuell: Anfang des Jahres 2015 hat der zuständige UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zahlreiche Monita und Besorgnisse bei der...verfügbar -
Carsten Sinner, Maria José García Folgado
Lingüística y cuestiones gramaticales en la didáctica de las lenguas iberorrománicas
29,90 €ibidem214 SeitenEl lugar de la gramática en la enseñanza de la lengua ha sido un tema objeto de debate desde tiempos inmemoriales: tanto en lenguas primeras, segundas o extranjeras como en distintas etapas educativas,...verfügbar -
24,90 €ibidem210 SeitenHip-Hop und Rap sind internationale, seit Jahrzehnten tradierte Formen jugendkulturellen Ausdrucks. In jedem Land gibt es einzelne Hip-Hop-Kulturen, die sich in die globale Hip-Hop-Gemeinschaft einordnen,...verfügbar
-
Stefan Barme
Einführung in das Altspanische
24,90 €ibidem172 SeitenDie vorliegende Einführung in das Altspanische schließt eine im deutschsprachigen Raum seit nunmehr 35 Jahren bestehende Publikationslücke. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der internen Sprachgeschichte,...verfügbar -
Georgia Veldre-Gerner, Sylvia Thiele
Sprachen und Normen im Wandel
29,90 €ibidem250 SeitenDer vorliegende Band umfasst Beiträge, die als Vortrag auf dem zweitägigen Kolloquium am Romanischen Seminar der Universität Münster im März 2012 präsentiert wurden und die Beziehung zwischen dem...verfügbar -
Beate Valadez_Vaquez
Ausprägung beruflicher Identitätsprozesse von Fremdsprachenlehrenden am Beispiel der beruflichen Entwicklung von (angehenden) Spanischlehrerinnen und Spanischlehrern
Eine qualitative Untersuchung
49,90 €ibidem498 SeitenZu den Tendenzen der fremdsprachendidaktischen Forschung zählt in besonderem Maße die zugehörige Lehrerforschung, die auch zentraler Bestandteil der Forschung zur Didaktik der Romanischen Sprachen ist....verfügbar -
Karoline Henriette Heyder
Varietale Mehrsprachigkeit
Konzeptionelle Grundlagen, empirische Ergebnisse aus der Suisse romande und didaktische Implikationen
59,90 €ibidem620 SeitenDas 21. Jahrhundert ist durch zunehmenden direkten und medialen Austausch zwischen Menschen verschiedener Kulturkreise geprägt und wird daher häufig als „Zeitalter der Globalisierung“ bezeichnet....verfügbar -
Andre Klump, Silke Jansen, Bianca Hillen
Variatio verborum: Strukturen, Innovationen und Entwicklungen im Wortschatz romanischer Sprachen
Festschrift für Bruno Staib zum 65. Geburtstag
39,90 €ibidem364 SeitenDie vorliegende Festgabe anlässlich des 65. Geburtstages von Bruno Staib vereint fünfzehn Beiträge aus der Romanistik, die sich der komplexen Problematik der sprachwissenschaftlichen Beschreibung von...verfügbar -
Aline Willems
Französischlehrwerke im Deutschland des 19. Jahrhunderts
Eine Analyse aus sprachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und kulturhistorischer Perspektive
59,90 €ibidem548 SeitenWie der deutsche Jüngling zum beredten Franzosen wurde – dies ist die Leitfrage der umfangreichen Analyse von Knabenlehrwerken des 19. Jahrhunderts aus Deutschland. Ein kurzer historischer Überblick...verfügbar