Unter dem Hakenkreuz: Die deutschen Feuerwehren 1933-1945



Inhaltsverzeichnis
Unter dem Hakenkreuz: Die deutschen Feuerwehren 1933-1945
15,90 €

Paperback 15,90 €

Zum Buch

Details

In seinem jüngsten Werk wendet sich der Journalist und Historiker Matthias Blazek der Geschichte des Feuerwehrwesens in Deutschland zu, und zwar speziell in den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft 1933-1945. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten startete die Gleichschaltung der Behörden und Einrichtungen. Ein erster Schritt, die Feuerwehren einzugliedern, war das preußische Feuerlöschgesetz von 1933. Die Feuerwehren unterstanden nun nicht mehr der gemeindlichen Aufsicht, sondern den Polizeiaufsichtsbehörden.In den folgenden Jahren wurde das Gesetz auf das gesamte Reich übertragen. Demokratisch denkende Führungskräfte wurden sukzessive gegen Parteitreue ausgetauscht. Einheitliche Satzungen bildeten die Rechtsgrundlage, die keine Ausnahmen mehr zuließ. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die freiwilligen Feuerwehren Deutschlands dem SS-Strafgesetz von Heinrich Himmler unterstellt. Matthias Blazek gelingt es in seiner Studie, die wohl schwerste Zeit für die freiwilligen Feuerwehren Deutschlands differenziert zu betrachten. Der Leser erfährt, dass für die jüdischen Mitbürger kein Platz mehr war unter den Freiwilligen der Feuerwehren. Auch die großen Bombardements, denen Deutschland ab 1940 ausgesetzt war, werden aus Feuerwehrsicht thematisiert. Beispiele aus zahlreichen Ortsfeuerwehren machen die sachliche Analyse anschaulich. Am Ende helfen Orts- und Personenregister dem Forscher auf der Suche nach Fakten. Dem Journalisten Matthias Blazek, Jahrgang 1966, ist mit diesem Buch ein besonderes Werk gelungen, das das vorhandene Schrifttum über das deutsche Feuerwehrwesen sinnvoll ergänzt. Ein Muss nicht nur für den Feuerwehr-Historiker und aktiven Feuerwehrmann. Dieses Buch spiegelt auch ein Gutteil deutsche Geschichte wider und zeigt auf, wie wichtig die Güter Demokratie, das Recht auf Mitbestimmung und auf freie Meinungsäußerung sind.
Stimmen zum Buch

Stimmen zum Buch

„Mit dem Buch liegt nun ein kompakter Überblick vor, der zur weiteren Beschäftigung mit diesem Thema anregt. Dem Autor – Publizist, Historiker und Journalist – gelingt es dabei, das gewählte Thema sachlich und mit vielen Quellenzitaten belegt zu vermitteln.“ (Feuerwehren in Sachsen-Anhalt, September 2011)
Zusatzinformation

Zusatzinformation

Lieferzeit 2-3 Tage / 2-3 days
Autor/-in Matthias Blazek
Anzahl der Seiten 154
Sprache Deutsch
Erscheinungsdatum 14.11.2017
Gewicht (kg) 0.2320
ISBN-13 9783898219976