Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
Herausgeber: Prof. Dr. Christoph Bürgel, Jens F. Heiderich, Prof. Dr. Corinna Koch, Dr. Claudia Schlaak, Prof. Dr. Sylvia Thiele
ISSN 1863-1622
Die Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik erscheint seit 2006 zweimal jährlich. Sie ergänzt den Markt der bestehenden fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Zeitschriften, indem sie sich nicht nur auf eine romanische Einzelphilologie beschränkt und neben grundlegenden Artikeln mit allgemeinen Studien und Betrachtungen auch konkrete Unterrichtsvorschläge macht. Außer den traditionellen Rubriken wie „Aufsätze“ und „Rezensionen“ finden sich auch innovative Sparten wie „Zeitschriftenschau“, „Profil“ und „Lehrveranstaltungen“.
Die Zeitschrift deckt in ihrer wissenschaftlich interdisziplinären Ausrichtung eine Bandbreite verschiedener Schwerpunkte ab: Über Mehrsprachigkeitsdidaktik, Literaturdidaktik bis hin zu Beiträgen mit linguistischer, landeskundlicher und interkultureller Ausrichtung wird den Leserinnen und Lesern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Aktuelle bildungspolitische Prinzipien wie Kompetenz- und Outputorientierung, Bildungsstandards sowie Fertigkeiten wie Sprachmittlung und Hörsehverstehen haben hier ihren festen Platz. Die Autoren sind erfahrene Fachkräfte aus der Unterrichtspraxis sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler und Professorinnen und Professoren der Didaktik der romanischen Sprachen, so dass hier ein Dialog stattfindet, der für beide Seiten nur befruchtend und gewinnbringend sein kann.
Der wissenschaftliche Beirat umfasst Fachexperten aus vier verschiedenen Bereichen:
Romanische Sprachwissenschaft
Prof. Dr. Silke Jansen (Universität Erlangen-Nürnberg)
Prof. Dr. Andre Klump (Universität Trier)
Prof. Dr. Johannes Kramer (Universität Trier)
Prof. Dr. Nadine Rentel (Universität Zwickau)
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schweickard (Universität Saarbrücken)
Didaktik der romanischen Sprachen
PD Dr. Simona Bartoli Kucher (Universität Graz)
Prof. Mark Bechtel (Universität Osnabrück)
Prof. Dr. Inez De Florio-Hansen (Universität Kassel)
Prof. Dr. Christiane Fäcke (Universität Augsburg)
Prof. Dr. Andreas Grünewald (Universität Bremen)
Prof. Dr. Eva Leitzke-Ungerer (Universität Halle-Wittenberg)
Prof. Dr. Eynar Leupold (Troyes/Frankreich)
Prof. Dr. Christine Michler (Universität Bamberg)
Prof. Dr. Christiane Neveling (Universität Leipzig)
Prof. Dr. Daniel Reimann (Universität Duisburg-Essen)
Prof. Dr. Birgit Schädlich (Universität Göttingen)
Prof. Dr. Gérald Schlemminger (Pädagogische Hochschule Karlsruhe)
Schulpraxis / Studienseminare
Christine Blauth-Henke (Gymnasium am Steinwald, Neunkirchen)
Bernhard Bremm (Studienseminar Trier)
Geoffroy Drouville (Studienseminar Trier)
Dr. Michael Frings (Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim & Zentrum für Schulleitung)
Dr. Judith Leinen (Gutenbergschule Wiesbaden)
Dr. Jochen Strathmann (Helmholtzschule Frankfurt a.M.)
Muttersprachliche Expertinnen und Experten
Französisch: Julia Maglione (Gutenberg-Gymnasium Mainz), Anne Xhonneux (Frauenlob-Gymnasium & Institut Français Mainz)
Italienisch: Prof. Dr. Sergio Lubello (Universität Salerno)
Katalanisch: Manuel Armenteros del Olmo (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Portugiesisch: Cristina Bastos (Universität Würzburg)
Rumänisch: Gabriela Carstea (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Spanisch: Eva Alario (Universität Trier)
Thematisch passende Beiträge und Rezensionen sind überaus willkommen und können gerne direkt an die Herausgeber geschickt werden (Redaktion@zromsd.de).
-
Christoph Bürgel, Jens F. Heiderich, Corinna Koch, Claudia Schlaak, Sylvia Thiele
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
34,00 €ibidem320 SeitenElissa Pustka & Linda Bäumler (Wien) Regionale Varietäten und Plurizentrik im Spanischunterricht: Ergebnisse einer Online-Umfrage unter bayerischen und österreichischen Erstsemestern Corinna Deppner...verfügbar -
Christoph Bürgel, Jens F. Heiderich, Corinna Koch, Claudia Schlaak, Sylvia Thiele
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
34,00 €ibidem300 SeitenGünter Schmale (Lyon) Expressions préformées et apprentissage des langues étrangères Lisa Marie Brinkmann & Franziska Gerwers & Silvia Melo-Pfeifer & Jannis Androutsopoulos (Hamburg) Einstellungen...verfügbar -
Christoph Bürgel, Jens F. Heiderich, Corinna Koch, Claudia Schlaak, Sylvia Thiele
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik (ZRomSD)
Heft 14,2
34,00 €ibidem272 SeitenBIRGIT SCHÄDLICH (Göttingen) Ist das denn noch Sprachmittlung? Das neue Konzept der ‚Mediation‘im Companion Volume zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarats...verfügbar -
Christoph Bürgel, Jens F Heiderich, Corinna Koch, Claudia Schlaak, Sylvia Thiele
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
Heft 14.1
34,00 €ibidem288 SeitenCLARA HERDEANU (Berlin) La “lingua di legno” del socialismo in Romania. Il linguaggio nei giornali tedeschi e rumeni prima della rivoluzione rumena del 1989 PHILIPP SCHWENDER (Saarbrücken) Interkomprehensive...verfügbar -
Christoph Bürgel, Jens F. Heiderich, Corinna Koch, Claudia Schlaak, Sylvia Thiele
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
Heft 13.2
34,00 €ibidem306 SeitenSílvia Melo-Pfeifer (Hamburg) „Ich werde Fremdsprachen lehren, also (wer) bin ich?“ – Berufsbezogene Überzeugungen künftiger Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer für Französisch und Spanisch...verfügbar -
Christoph Bürgel, Jens F. Heiderich, Corinna Koch, Claudia Schlaak, Sylvia Thiele
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
Heft 13.1
34,00 €ibidem244 SeitenMarina Folqués-Copoví (València) Der Einfluss der Mundart Apitxat beim Erlernen der deutschen Aussprache Domenica Elisa Cicala (Eichstätt) Didáctica y cine Nieves Mendizábal de la Cruz...verfügbar -
34,00 €ibidem254 SeitenChristoph Oliver Mayer (Dresden) Institutionen der Konsekration im immersiven Literaturunterricht – das Beispiel Rouen Johannes Kramer (Trier) Rudolf Lenz: Deutscher Positivismus, chilenische...verfügbar
-
34,00 €ibidem302 SeitenSina Wild (Mainz) « Les animaux de nos forêts » – Eine Machbarkeitsstudie zu bilingualem Biologieunterricht am Beispiel der Tierwelt im Lebensraum Wald Johanna Wolf (Salzburg) Konstruktionen...verfügbar
-
Christoph Bürgel, Michael Frings, Jens F. Heiderich, Corinna Koch, Sylvia Thiele
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
Heft 11.2
34,00 €ibidem280 SeitenGérald Schlemminger (Karlsruhe) « Vous n’aurez pas ma haine » ou: peut-on travailler les attentats terroristes du 13 nov. 2015 en classe de FLE ? Claudia Schmitz (Bonn) Interferenzen im gymnasialen...verfügbar -
Christoph Bürgel, Michael Frings, Jens F. Heiderich, Corinna Koch, Sylvia Thiele
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
Heft 11.1
34,00 €ibidem250 SeitenKatharina Leonhardt (Erfurt) Effiziente Grammatikarbeit im Fremdsprachenunterricht: Potenziale des Sprachvergleichs Eva-Lotta Terberger (Lübbecke) La littérature de jeunesse en classe de FLE: eine...verfügbar