Zitovás literaturwissenschaftliche Analyse setzt an einer Schnittstelle der tschechischen und deutschen Literatur in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts an. Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder wird vergleichend in Beziehung gesetzt zu Ivan Olbrachts in den dreißiger Jahren entstandenen Prosatexten Nikola Šuhaj loupežník und Golet v údolí. Olbracht übersetzte parallel zur Abfassung seiner Prosawerke insgesamt drei Bände aus Manns umfangreicher Josephs-Tetralogie. Diese Übersetzertätigkeit blieb, wie Zitová aufzeigt, nicht ohne Einfluss auf sein eigenes Schaffen. Das Buch knüpft an eine von Jirí Opelík geschriebene Studie Olbrachts reife Schaffensperiode sub specie seiner Übersetzungen aus Thomas Mann und Lion Feuchtwanger (1967) an, in der dieser tschechische Literaturwissenschaftler das Thema eröffnete. Mit Zitovás Tiefenanalyse schließt sich diese germanobohemistische Forschungslücke.
Delivery time
|
Delivery time 2-3 working days.
|
Translated by | Ilka Giertz |
Number of Pages |
140
|
Series |
Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
|
Format |
21,0 cm x 14,8 cm
|
Type |
Paperback
|
Publication date |
01.11.2014
|
Language |
German
|
ISBN
|
978-3-8382-0633-2
|
Weight
|
215 g
|
Product safety information (EU GPSR)
|
read more
|
Olga Zitová`s book fills an academic void of German-Czech studies research.
- Prof. Dr. Ji?í Holý, Charles University, Prague, Czech Republic