Die wachsende Informationsflut überlastet die Konsumenten zusehends. Werbende Unternehmen und ihre Agenturen müssen Kommunikationsbotschaften heute so konzipieren und verpacken, dass der Konsument sie trotz seiner zunehmenden Abwehrhaltung wahrnimmt. Der vorliegende Band trägt der Komplexität und Vielschichtigkeit der Herausforderungen im Bereich der Unternehmenskommunikation Rechnung und zeigt mit den neuen Instrumenten der klassischen Kommunikation sowie Product Placement, Sponsoring und Event-Marketing Alternativen auf, wie dem Problem des Information Overload begegnet werden kann.
Die Aufsatzsammlung richtet sich an Studierende und Wissenschaftler aller Fachrichtungen, die sich mit Kommunikationspolitik befassen; Praktiker im Bereich Marketing, die Kommunikationskampagnen planen und gestalten und dabei neue Wege gehen wollen, erhalten wertvolle Hinweise.
Carsten Rennhak
Katrin M. Heigl ist Inhouse Consultant bei Allianz SE. Zuvor war sie u. a. bei KPMG, BMW und Detroit Diesel tätig. Sie studierte Internationale Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Internationales Management an der Hochschule Deggendorf, der Munich Business School, der Chinese University of Hong Kong und der CERAM Sophia Antipolis.
Carsten Rennhak ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing an der ESB Reutlingen. Nach dem Studium der BWL an der Universität Augsburg sowie der VWL an der Wayne State University, Detroit, und seiner Promotion an der Ludwig-Maximilians Universität in München war er mehrere Jahre als Unternehmensberater und Projektleiter bei booz&co. sowie als Hochschullehrer an der Munich Business School tätig. Seine Forschungsinteressen liegen vor allem in den Bereichen Kundenbindung, Marketingkommunikation und Strategie.
Delivery time
|
Delivery time 2-3 working days.
|
Edited by | Carsten Rennhak |
Number of Pages |
244
|
Type |
E-Book
|
E-book format |
PDF
|
Illustrations |
Abb.
|
e-book DRM |
Digital Rights Management - Watermark
|
Publication date |
24.02.2012
|
Language |
German
|
ISBN
|
978-3-8382-5712-9
|
Product safety information (EU GPSR)
|
read more
|