Die Zahl der wissenschaftlichen Arbeiten zum Verhältnis von gesellschaftlichen und kulturellen Verhaltensweisen und dem Spiel von Erwachsenen hält sich noch in engen Grenzen. Ziel der Arbeit Christian Bilans ist es, sowohl die vorliegenden Ansätze zur Analyse von Spiel zu analysieren als auch auf ihre Verwendbarkeit zu prüfen, wie sie die Relationen von Kultur und Spiel erfassen. Anhand von Spielen aus den westlichen Industrienationen, aus Indonesien, aus Botswana und aus Ecuador, die jeweils in ihren zentralen Spieledanken vorgestellt und charakterisiert werden, wird der Versuch unternommen, so die Grundlage für ein neues Instrument zur Analyse von kulturellen Verhaltensweisen zu legen und damit einen Beitrag zum interkulturellen Verstehen zu leisten.
Christian Bilan
Christian Bilan arbeitet seit vielen Jahren als Lehrer für Deutsch, Sport und Theater im In- und Ausland an verschiedenen Schulen, in verschiedenen Funktionsstellen und in der Fortbildung für Lehr- und Führungskräfte. Seine vorliegende Monografie entstand im Rahmen eigener Forschung und Qualifizierung im Schulmanagement.
Delivery time
|
Delivery time 2-3 working days.
|
Number of Pages |
114
|
|
2. Auflage
|
Illustrations |
5 Abb.
|
Publication date |
01.09.1999
|
Language |
German
|
Format |
21,0 cm x 15,0 cm
|
Type |
Paperback
|
ISBN
|
978-3-932602-80-1
|
Weight
|
182 g
|
Product safety information (EU GPSR)
|
read more
|