Products
- Interference-Corrected Explicitly-Correlated Second-Order Perturbation Theory
- Hedonic Tariff Choice and Consequences of Flat-Rate Bias
- Theater zum Leben
- Das Todesmotiv im Drama von Stanisław Przybyszewski
- Applied Cryobiology – Human Biostasis
- Madegassische Schattenspiele
- Zwischen Tabu und Trauma. Katerina Tuckovas Roman Vyhnani Gerty Schnirch im Kontext der tschechischen Literatur über die Vertreibung der Deutschen
- „Kabinettspolitik“. Konfliktlösung im Zeitgeist des 18. Jahrhunderts
- Demokratien am Wendepunkt
- Links in Polen
- Kosten-Wirksamkeits-Analysen zur Auswahl von Maßnahmen gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Bildung: integral. Integrale Modelle für eine innovative Lehr- und Lernkultur
- Der Mensch zwischen Gut und Böse
- FeMale ‐ Führung jenseits von Geschlecht und Vorurteil
- Das multilinguale Selbst im Fremdsprachenunterricht
- Seeräuberei, Mord und Sühne – Eine 700-jährige Geschichte der Todesstrafe in Hamburg 1292–1949
- Der Europäische Stabilitätsmechanismus und die Fiskalunion
- Przybyszewski und Japan
- Exponenten der Hamburger Sprechbühnenkultur: Deutsches Schauspielhaus und Thalia Theater
- Mettes Flucht in den Tod
- Transmissibility and Cultural Transfer: Dimensions of Translation in the Humanities
- Kooperationspotenziale von Lufthansa und Germanwings aus Konsumentenperspektive
- Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931)
- InExActArt - The Autopoietic Theatre of Augusto Boal
- Reporting Guidelines und ihre Bedeutung für die Präventions- und Gesundheitsförderungsforschung
- Risikomanagement in der Arzneimittelsicherheit
- Franzose, Pole, Spanier oder Italiener? Eine perzeptionslinguistische Studie über die Identifizierungssystematiken deutscher Muttersprachler gegenüber fremdsprachlichen Akzenten
- Wissen und raumbezogene Identitäten: Wie Kommunen und Gemeinden durch gemeinsames Wissensmanagement voneinander lernen können
- Bridging Cultures: Intercultural Mediation in Literature, Linguistics and the Arts
- Selbsterziehung des Menschen als Weiterentwicklung seiner Fremderziehung
- Human Resource Accounting
- Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
- Einfuhr nach Russland leicht gemacht
- Die Neue Berliner Schule
- The Role of Women in Making and Building Peace in Liberia
- Neue Nachbarn, gute Nachbarschaft? Die EU als internationaler Akteur am Beispiel ihrer Demokratieförderung in Belarus und der Ukraine 2004-2009
- Großbritannien und die Kolonialisierung Swazilands
- Development of a Standard Report for Signal Verification on Public Adverse Event Databases
- Generationenkonflikt und Gedächtnistradierung: Die Aufarbeitung des Holocaust in der polnischen Erzählprosa des 21. Jahrhunderts
- Estlands Außen- und Sicherheitspolitik I
- Kriegstraumata und ihre Verarbeitung
- Der Witz der Relationen: Komische Inkongruenz und diagrammatisches Schlussfolgern im Webcomic XKCD
- Das kleine Lexikon der Hochschulbegriffe
- Difference equations with random coefficients
- Der Santo in Padua
- Die Sängerkastraten der Barockzeit
- Stimmen der Anderen - Presseschauen als Wegbereiter einer europäischen Öffentlichkeit?
- Stacheldrahtsprache: Sprachliche Grenzziehungen der extremen Rechten im Internet
- Pferdegestützte Trainings als Methode zur Kompetenzentwicklung für Change Manager
- Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe II