Search results for 'lasst sie brennen'
-
"Das Vorliegen einer Hörschädigung ist ein Ausschlusskriterium für eine integrative Beschulung eines hörgeschädigten Kindes. Fertig, Schluss."
So oder ähnlich klingt es - auf den Punkt gebracht...
-
Otto Hüther
Eine theoretische und empirische Skizze am Beispiel der Deutschen Bahn AG
Otto Hüther untersucht in seiner Studie, ob die Wertevermittlung der Organisationsführung der Deutschen Bahn AG nach der Bahnreform als Einflussnahme auf den "Organisationskulturkern" als erfolgsversprechend...
-
Eugen Voss
Fakten und Gedanken zu einer Ethnopsychologie
Hätte dieses Buch irgend ein nichtrussischer Ethnopsychologe geschrieben, so wäre ihm der Vorwurf blossstellender Enthüllungsliteratur schwerlich zu ersparen: aus dem drohenden „Russischen Bären“...
-
Pierre Kodjio Nenguie
Literatur als Dekonstruktion totalitärer Diskurse und Entwurf einer interkulturellen Anthropologie
Döblins Werk lässt sich in ein Modethema der Literatur des deutschsprachigen Kulturraumes einbinden: Das Thema heißt Interkulturalität. Es lässt sich wiederum in einen gesamten und komplexeren Kontext...
-
Julian Jachmann
Vitruvrezeption im Kontext mathematischer Wissenschaften
Die Zehn Bücher über Architektur des antiken Autors Vitruv stellen für die Baukunst der Frühen Neuzeit einen Schlüsseltext dar, anhand dessen man die Bauformen und Techniken der Antike wiederzugewinnen...
-
Rainhard Roscher, Jürgen Roth
Festschrift für Eva Marie Haberfellner zu ihrem 60. Geburtstag
Wirtschaftliches Handeln bedarf heute mehr denn je internationaler Verständigung und einer soliden Wissensbasis, zu der sowohl das Verstehen grundlegender ökonomischer Zusammenhänge als auch praxisrelevante,...
-
Daniel Karthe
Versorgungsproblematik einer indischen Megastadt
Im Jahre 1981, zu Beginn der internationalen "Trinkwaser-Dekade" setzte sich die Weltgesundheitsorganisation WHO das ehrgeizige Ziel, innerhalb der nächsten 10 Jahre der gesamten Weltbevölkerung Zugang...
-
Wie lernt man am besten fremde Sprachen? Im direkten Kontakt mit der fremden Kultur, im direkten Gespräch mit dem fremden Menschen, im alltäglichen Umgang mit der fremden Sprache. Medien holen die fremde...
-
Jana Sazepin, Britta Mertens, Carsten Rennhak
Herausforderungen und Strategien für Marketing und Management
Kundenorientierte Unternehmen erzielen im Wettbewerb Vorteile durch eine klare Positionierung und ein einzigartiges Nutzenversprechen. Demographischer Wandel, die Entwicklung der Einkommensstruktur und...
-
Katrin M Heigl, Carsten Rennhak
Chancen und Risiken der dritten Revolution in der Automobilindustrie
Globalisierung, Konzentration auf Kernkompetenzen, Outsourcing von kritischen Teilen der Wertschöpfungskette und Innovations- und Kundenfokus sind wichtige Triebkräfte des Wandels in der Automobilindustrie.
Dieser...