Frankfurter Buchmesse 2021 - Veranstaltungen

Digitale Veranstaltungen Frankfurter Buchmesse 2021

Hier finden Sie Links auf den Seiten der Buchmesse zu unseren digitalen Veranstaltungen

Direkte Links und Informationen zur jeweiligen Veranstaltung haben wir im Folgenden bereitgestellt: 

Unsere Anderen

Unsere Anderen: Wie ist das Leben der zahlreichen nationalen Minderheiten in der Ukraine?

Der Politikwissenschaftler Andres Umland diskutiert mit der ukrainischen Journalistin Olesya Yaremchuk und dem Übersetzer ihres Buches "Unsere Anderen" (ibidem-Verlag 2021), Christian Weise, über das Leben der nationalen Minderheiten in der Ukraine.

Die ethnische Landschaft des Territoriums der modernen Ukraine hat sich mehrmals verändert. Verschiedene Migrationsbewegungen haben zur Bildung ethnischer Vielfalt in der Ukraine geführt; insbesondere imperiale Projekte Russlands und Österreich-Ungarns, die Überarbeitung der politischen Landkarte des Zweiten Weltkriegs und die Deportationen Stalins, der Zusammenbruch der Sowjetunion und die danach unterschiedliche Intensität der Politik der Nationalstaaten. Imperien spielten regelmäßig die Karte der "kleinen ethnischen Gruppen", um ihre Macht zu stärken. 

Die ukrainische Journalistin Olesya Yaremchuk besuchte viele Siedlungen in der Ukraine, von den geschäftigen Städten des Donbass und der Bukowina bis hin zu den ruhigen Dörfern Bessarabiens und Transkarpatiens, um zu dokumentieren, wie die nationalen Minderheiten in der Ukraine heute leben und wie sie sich an ihre Vergangenheit erinnern. Ausgehend von wissenschaftlichen Erkenntnissen, ethnographischer Forschung und Interviews, liefert Olesya Yaremchuk eine faszinierende Darstellung der Entstehung dieser Gruppen in der Ukraine und ihrer Entwicklung innerhalb der Landesgrenzen. 

Andreas Umland versucht im Gespräch mit Olesya Yaremchuk herauszufinden, wie das moderne Leben der nationalen Minderheiten in der Ukraine aussieht und vor welchen Herausforderungen sie jetzt stehen.

Studierende, Lesepublikum
 Deutsch
Diskussion
Literatur & Sachbuch
Kostenloser Zugang

a lossAutorin

Olesya Khromeychuk in conversation with Tom Rowley (openDemocracy) about her new book, A Loss. The Story of a Dead Soldier Told by His Sister (ibidem Press 2021; distributed in the USA, Canada and other territories by Columbia University Press). 

This book is the story of one death among many in the war in eastern Ukraine. Its author is a historian of war whose brother was killed at the frontline in 2017 while serving in the Ukrainian Armed Forces. Olesya Khromeychuk takes the point of view of a civilian and a woman, perspectives that tend to be neglected in war narratives, and focuses on the stories that play out far away from the warzone.

Through a combination of personal memoir and essay, Khromeychuk attempts to help her readers understand the private experience of this still ongoing but almost forgotten war in the heart of Europe and the private experience of war as such. This book will resonate with anyone battling with grief and the shock of the sudden loss of a loved one.

Studierende, Lesepublikum
 Englisch
Diskussion
Literatur & Sachbuch
Kostenloser Zugang

birdsofprey       

Dr Philip Blood talks to Paul Woodadge of WW2TV about his latest book - Birds of Prey. Philip is an independent historian, writer and lecturer working out of Aachen, German. He has worked as historical advisor to the Association of the US Army and also served as Chief Administrator and Senior Fellow with the American Academy in Berlin, under Henry Kissinger and Richard Holbrooke. The video is a microhistory of the Nazi occupation of Białowieźa Forest, Poland’s national park. The narrative stretches from Göring’s palatial lifestyle to the common soldier on the ground killing Jews, partisans, and civilians. Philip Blood shares information from his new book which was based entirely on previously unpublished sources. Birds of Prey is a synthesis of six areas of research: Hitler’s Luftwaffe, the hunt and environmental history, military geography, Colonialism and Nazi Lebensraum, the Holocaust, and the war in the East. By weaving together a narrative about Hermann Göring, his inner circle, and ordinary soldiers, Philip reveals the Nazi ambition to draw together East Prussia, the Bialystok region, and Ukraine into a common eastern frontier of the Greater German state, revealing how the Luftwaffe, the German hunt, and the state forestry were institutional perpetrators of Lebensraum and genocide. Up until now the Luftwaffe had not been identified in specific acts of genocide or placed at large scale killings of Jews, civilians, and partisans. This gap in the historical record had been facilitated by the destruction of the Luftwaffe’s records in 1945. Philip Blood talks about his forensic and painstaking process of piecing together scraps of evidence over two decades, and how by utilizing Geographical Information System software, he managed to decipher previously obscure reports and expose patterns of Nazi atrocities. 

Thanks to WW2TV for this video! You can support the channel here: https://www.youtube.com/channel/UCUC1...

Studierende, Lesepublikum
 Englisch
Diskussion
Literatur & Sachbuch
Kostenloser Zugang

Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel lesen aus Ihrem Buch "Unerhörte Ostfrauen" und stellen am Tag der deutschen Einheit 2021 ihr Buch "Problemzone Ostmann?" im Kino Casablanca in Berlin vor. "Unerhörte Ostfrauen": Unerhört – und doch prägend: Das sind sie, die Ostfrauen, die in diesem Buch zu Wort kommen. Schon in den 1960er, 70er und 80er Jahren haben sie Beruf und Familie erfolgreich vereinbart, haben das Kind geschaukelt und im Beruf ihre Frau gestanden. Anders als ihre Geschlechtsgenossinnen im Westen profitierten sie dabei von frauenpolitischen Maßnahmen wie flächendeckender Kinderbetreuung, Ausbildungsförderung oder Haushaltstag – und mit der Wende erschien es einigen, als seien sie in Sachen Gleichberechtigung ins Mittelalter zurückgefallen. Authentisch, emotional und auch trotzig verteidigen die interviewten Frauen ihre Erfahrungen in Ost und West. Entwaffnend offen ziehen sie persönliche Bilanz, berichten über fehlende Anerkennung und Vorurteile, die ihnen im Westen begegnet sind, über ihren Neuanfang nach der Wende und über ihren Erfahrungsvorsprung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, den sie in den Westen eingebracht haben. Die Autorinnen versprechen den Leserinnen und Lesern eine interessante, spannende und unterhaltsame Lektüre mit einer Prise Humor.

Studierende, Lesepublikum
 Deutsch
Diskussion
Literatur & Sachbuch
Kostenloser Zugang