Inez De Florio-Hansen, von Geburt an blind, erzählt die faszinierende und bewegende Geschichte ihres visuellen Erwachens, als sie sich im Alter von 48 Jahren einer erfolgreichen Operation unterzieht – und plötzlich sehen kann, aber, so seltsam sich das auch anhört, genau dies – das Sehen – erst Schritt für Schritt erlernen muss, um sich die ungewohnt neue visuelle Welt zu erschließen.
Während das Sehen für uns mit keinerlei Anstrengung verbunden ist, stellt es für Blindgeborene, die plötzlich sehen können, eine besondere Herausforderung dar. Dies zeigt sich auch darin, dass mehr als die Hälfte der Patienten, die durch eine OP zum Sehen gelangen, mit den neuen, überwältigenden visuellen Eindrücken und Anforderungen so wenig zurechtkommen, dass sie als einzigen Ausweg den Selbstmord sehen.
De Florio-Hansen ging trotz vieler Schwierigkeiten zielstrebig ihren Weg – wobei die Blindheit ihrer ersten 48 Lebensjahre sie nicht davon abhielt, später, sehend, noch eine brillante akademische Karriere als Professorin für Fremdsprachenforschung und Interkulturelle Kommunikation zu durchlaufen.
Sie eröffnet uns in ihrer kleinen Autobiografie nicht nur erstaunliche Einblicke in die oft so andersartige Alltagswelt der Blinden und Sehgeschädigten sowie deren Interaktion mit Sehenden, sondern gibt auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse auch einen aufschlussreichen Bericht über das Erlernen des Sehens und die Vorzüge der visuellen Wahrnehmung, ohne die Bedeutung des Sehsinns überzubewerten.
Inez De Florio-Hansen
Prof. Dr. Inez De Florio-Hansen ist eine deutsche Fremdsprachenforscherin und Erziehungswissenschaftlerin. Ihr Forschungsinteresse gilt dem wissenschaftsorientierten Lehren und Lernen in Schule und Hochschule. In jüngster Zeit widmet sie sich verstärkt der Ausbildung einer kritischen Medienkompetenz unter Einsatz digitaler Technologien. Weitere Schwerpunkte im Rahmen eines umfassenden Bildungs- und Erziehungskonzepts sind Methoden, Feedback und Intuition in Schule und Unterricht.
Nach der Promotion und den Staatsexamina war Inez De Florio-Hansen als Fremdsprachenlehrerin in verschiedenen Schulformen sowie als Fachberaterin für Migration am Hessischen Kultusministerium tätig. Nach der Habilitation an der Universität Frankfurt am Main hatte sie einen Lehrstuhl an der Universität Erfurt inne. Seit 1996 bildete sie als Professorin für Fremdsprachenlehr-/-lernforschung und Interkulturelle Kommunikation angehende Fremdsprachenlehrkräfte sowie Fachkräfte für Wirtschaftsromanistik aus (s. auch: www.deflorio.de; www.ideflorio.com).
Lieferzeit
|
Lieferzeit 2-3 Werktage.
|
Seitenzahl |
168
|
Erscheinungsdatum |
02.11.2020
|
Typ |
Paperback
|
Sprache |
Deutsch
|
Format |
21,0 cm x 14,8 cm
|
ISBN
|
978-3-8382-1477-1
|
Gewicht
|
220 g
|
Herstellerangaben zur Produktsicherheit gemäß EU-GPSR
|
mehr lesen
|