Die erweiterte Neuausgabe der Basler Unbequemen Gedanken versammelt in aktualisierter Fassung Bassam Tibis Analysen, die von 2016 bis 2018 in der Basler Zeitung erschienen sind. Tibi beleuchtet länderübergreifend die Geschehnisse in der islamischen Welt und ihre Bedeutung für Europa: Die Migrationsbewegungen, den nach Europa zugewanderten Antisemitismus, die Entwicklung islamischer Minderheiten, beispielsweise in Indien seit der Abspaltung Pakistans, die Hintergründe des Iran-Deals von 2015, die aktuelle Entwicklung in der Türkei und in Syrien sowie den Zerfall der politischen Kultur in Deutschland. Eine Einleitung, ein ausführliches Interview mit Tibi und ein hochaktueller Anhang ergänzen die Analysen. Benedict Neff, politischer Deutschland-Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung, steuert ein sehr persönliches Geleitwort bei.
Bassam Tibi
Tibi gilt als Begründer der Islamologie und war und ist stets um die Förderung eines besseren Verständnisses des Islam bemüht, wofür ihm 1995 von Roman Herzog das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen wurde. Er ist Mitinitiator der arabischen Organisation für Menschenrechte und prononcierter Vertreter des Aufklärungs-Islam. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er durch seine zahlreichen Publikationen zum Islam.
Benedict Neff
Lieferzeit
|
Lieferzeit 2-3 Werktage.
|
Vorwort von | Benedict Neff |
Seitenzahl |
340
|
Format |
21,0 cm x 14,8 cm
|
Typ |
Paperback
|
Erscheinungsdatum |
24.07.2019
|
Sprache |
Deutsch
|
ISBN
|
978-3-8382-1363-7
|
Gewicht
|
468 g
|
Herstellerangaben zur Produktsicherheit gemäß EU-GPSR
|
mehr lesen
|
"Der Politikwissenschaftler Bassam Tibi provoziert. [...] Tibis Analysen und Thesen werden gerne vom rechten politischen Spektrum instrumentalisiert; eine solche Lesart wird dem Politologen aber nicht gerecht. Er sagt durchaus Bedenkenswertes über die deutschen Integrationsdefizite."–Cellesche Zeitung, 11. Juni 2019