Die europäischen Mitgliedstaaten sind zur Umsetzung der im Jahr 2008 in Kraft getretenen Meeresstrategie‑Rahmenrichtlinie (MSRL) verpflichtet. Zu den Anforderungen der Richtlinie zählt die Erstellung einer Anfangsbewertung gemäß Art. 8 MSRL, innerhalb derer die Bundesrepublik Deutschland den aktuellen Zustand der deutschen Nord- und Ostsee beschreiben muss. Dabei werden ausdrücklich ökonomische Konzepte auf Grundlage „einer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Analyse der Nutzung der betreffenden Gewässer sowie der Kosten einer Verschlechterung der Meeresumwelt“ für die Anfangsbewertung gefordert. Beide ökonomischen Analysen stellen in dieser Form ein Novum dar, so dass sie als zentrale Herausforderung im Umsetzungsprozess der MSRL betrachtet werden können. Mit der vorliegenden Studie werden methodische und inhaltliche Grundlagen für die ökonomische Anfangsbewertung geschaffen. Aufbauend auf den Empfehlungen der Working Group on Economic and Social Assessment, wird ein methodisches Vorgehen entwickelt und umgesetzt; ferner werden die Daten zur wirtschaftlichen Sektorenanalyse aufbereitet.
Arno Brandt
Falk R Lauterbach
Falk R. Lauterbach studierte Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten in Bayreuth, Hannover und Pomona (USA) mit den Schwerpunkten Umweltökonomik und Wirtschaftspolitik. Aktuell ist Herr Lauterbach wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Umwelt- und Ressourcenökonomik der Georg‑August-Universität Göttingen. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Durchführung von Forschungs- und Beratungsprojekten im Zusammenhang mit europäischen Gewässerrichtlinien (WRRL und MSRL).
Rainer Marggraf
Stefan Schüler studierte Forstwissenschaften in Göttingen. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Umwelt- und Ressourcenökonomik an der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen. Hier beschäftigt er sich mit sozialwissenschaftlichen sowie ökonomischen Forschungsansätzen zur Bewertung ökosystemarer Leistungen.
Marie Christin Mielke
Uta Sauer
Uta Sauer absolvierte das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover. Anschließend promovierte sie an der Georg-August-Universität Göttingen, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig ist.
Daniel Voßen
Benjamin Weppe
Lieferzeit
|
Lieferzeit 2-3 Werktage.
|
Seitenzahl |
384
|
Format |
21,0 cm x 15,0 cm
|
Illustrationen |
mit zahlr. farb. Abb.
|
Sprache |
Deutsch
|
Erscheinungsdatum |
01.07.2012
|
Reihe |
Ökonomische Forschungsbeiträge zur Umweltpolitik
|
Typ |
Paperback
|
ISBN
|
978-3-8382-0403-1
|
Gewicht
|
520 g
|
Herstellerangaben zur Produktsicherheit gemäß EU-GPSR
|
mehr lesen
|