In den letzten Jahren sind mehrere Biografien über Carmen Sylva und Neuausgaben ihrer literarischen Werke in Rumänien, Deutschland und Frankreich erschienen, die heute wieder an die einstmals weltweit bekannte Schriftstellerin auf dem Königsthron erinnern. Das wirft Fragen auf nach der Bedeutung von Eigen- und Fremdbildern Königin Elisabeths und wie ihre schriftstellerische Tätigkeit in ihrer Position als Monarchin zu bewerten ist. In diesem Zusammenhang können neuere geschichts- und literaturwissenschaftliche Methoden zu einer Erweiterung der Erkenntnisse hinsichtlich der nationalen und internationalen Wahrnehmung ihrer Stellung, ihres literarischen und politischen Wirkens und ihrer Bedeutung innerhalb der rumänischen Monarchie führen, wobei ein Anliegen dieses Bandes darin besteht, die rumänische Forschung selbst zu Wort kommen zu lassen. Der vorliegende Band vereint mehrere Beiträge aus Rumänien und Deutschland mit mehreren Themenschwerpunkten. Daraus ergeben sich differenzierte Interpretationen hinsichtlich der historischen Person Carmen Sylvas und ihres Wirkens sowie hinsichtlich ihrer kulturpolitischen Bedeutung aus heutiger Sicht.
Silvia Irina Zimmermann
Silvia Irina Zimmermann promovierte über das literarische Werk Carmen Sylvas an der Universität Marburg und veröffentlichte mehrere Bücher über die dichtende Königin. Sie ist Initiatorin und Leiterin der Forschungsstelle Carmen Sylva des Fürstlich Wiedischen Archivs in Neuwied sowie Mitherausgeberin der Schriftenreihe der Forschungsstelle.
Edda Binder-Iijima
Silvia Irina Zimmermann promovierte über das literarische Werk Carmen Sylvas an der Universität Marburg und veröffentlichte mehrere Bücher über die dichtende Königin. Sie ist Initiatorin und Gründungsmitglied der Forschungsstelle Carmen Sylva des Fürstlich Wiedischen Archivs in Neuwied.
Ruxanda Beldiman
Bianca Bican
Liviu Bratescu
Simion Danila
Stefania Dinu
Alexandru Istrate
Hans-Jürgen Krüger
Silvia Irina Zimmermann promovierte über das literarische Werk Carmen Sylvas an der Universität Marburg und veröffentlichte mehrere Bücher über die dichtende Königin. Sie ist Initiatorin und Gründungsmitglied der Forschungsstelle Carmen Sylva des Fürstlich Wiedischen Archivs in Neuwied.
Macrina-Emilia Oproiu
Stephan Puille
Cristina Reiter-Popescu
Adriana Rosca
Maria Sass
Horst Schuller
Cristescu Sorin
Nicolae-Serban Tonasoca
Bernd Willscheid
Lieferzeit
|
Lieferzeit 2-3 Werktage.
|
herausgegeben von | Silvia Irina Zimmermann, Edda Binder-Iijima |
---|
Beiträge von | Silvia Irina Zimmermann, Ruxanda Beldiman, Bianca Bican, Liviu Bratescu, Simion Danila, Stefania Dinu, Alexandru Istrate, Hans-Jürgen Krüger, Macrina-Emilia Oproiu, Stephan Puille, Cristina Reiter-Popescu, Adriana Rosca, Maria Sass, Horst Schuller, Cristescu Sorin, Nicolae-Serban Tonasoca, Bernd Willscheid |
Seitenzahl |
272
|
Format |
24,0 cm x 16,8 cm
|
Sprache |
Deutsch
|
Reihe |
Schriftenreihe der Forschungsstelle Carmen Sylva Fürstlich Wiedisches Archiv
|
Erscheinungsdatum |
01.04.2015
|
Typ |
Paperback
|
ISBN
|
978-3-8382-0564-9
|
Gewicht
|
472 g
|
Herstellerangaben zur Produktsicherheit gemäß EU-GPSR
|
mehr lesen
|