Die deutsche Schullandschaft sieht sich einer stetig wachsenden sprachlichen und kulturellen Heterogenität in den Klassenräumen gegenüber, auf die es bestmöglich zu reagieren gilt. In diesem Sammelband werden potentielle Lösungsansätze diskutiert: Hauptsächlich wird ein Blick über die Grenzen auf Gesellschaften im romanischen Sprachraum geworfen, die aufgrund ihrer historischen Entwicklung und der aktuellen politischen Gegebenheiten als polyglott gelten, um zu beleuchten, wie dort mit der hohen Diversität an Sprache/n und Kultur/en umgegangen wird. Darüber hinaus werden einzelne konkrete Vorschläge erarbeitet, um diesen neuen Herausforderungen insbesondere im Fremdsprachenunterricht gerecht zu werden. Die Ergebnisse des reichhaltigen Diskurses werden in einem zusammenfassenden Beitrag vorgestellt.
Johannes Kramer
Dr. Johannes Kramer ist emeritierter Universitätsprofessor für romanische Sprachwissenschaft an der Universität Trier nach vorherigen Tätigkeiten in Köln und Siegen. Seine Forschungsgebiete umfassen die Sprachkontakte zwischen Latein und Romanisch, die italienische Dialektologie, die Geschichte des Dolomitenladinischen, die Besonderheiten des Rumänischen sowie das Nebeneinander von Französisch, Niederländisch und Luxemburgisch in der Geschichte Belgiens und Luxemburgs.
Aline Willems
Aline Willems ist Juniorprofessorin für Didaktik der modernen Fremdsprachen an der Universität zu Köln und somit in den Lehramtsstudiengängen aller Schulformen für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Russisch tätig. Ihre Forschung konzentriert sich überwiegend auf die Didaktik der romanischen Sprachen mit Schwerpunkten in Mehrsprachigkeitsdidaktik, Heterogenität, Digitalisierung und der Geschichte des Fremdsprachenunterrichts.
Sylvia Thiele
Stefanie Fritzenkötter
Claudia Schlaak
Giovanni Cicero Catanese
Steffi Morkötter
Anna Schröder-Sura
Eimear Geary
Lieferzeit
|
Lieferzeit 2-3 Werktage.
|
herausgegeben von | Johannes Kramer, Aline Willems, Sylvia Thiele |
---|
Beiträge von | Johannes Kramer, Aline Willems, Sylvia Thiele, Stefanie Fritzenkötter, Claudia Schlaak, Giovanni Cicero Catanese, Steffi Morkötter, Anna Schröder-Sura, Eimear Geary |
Seitenzahl |
286
|
Typ |
Paperback
|
Sprache |
Deutsch
|
Format |
21,0 cm x 14,8 cm
|
Erscheinungsdatum |
28.02.2019
|
Reihe |
Romanische Sprachen und ihre Didaktik
|
ISBN
|
978-3-8382-1292-0
|
Gewicht
|
372 g
|
Herstellerangaben zur Produktsicherheit gemäß EU-GPSR
|
mehr lesen
|