Der vorliegende Band, hervorgegangen aus der „I. Französischen Fachdidaktiktagung“ (Gutenberg-Gymnasium Mainz, 30. September 2010), beschäftigt sich mit dem didaktischen Potential der Varietätenlinguistik, wirft für den Unterricht fruchtbare Fragestellungen auf und unterbreitet Vorschläge, die eine verstärkte Integration in die unterrichtliche Praxis erlauben. Der Tagung immanent war ein fruchtbarer Dialog zwischen Sprachwissenschaftlern, Didaktikern sowie Lehrenden und Lernenden aus der Schulpraxis. Die Vielfalt an Perspektiven spiegelt sich somit auch in den Beiträgen wider: Dialogschulung, Lehrwerkanalyse, Jugend- und Nähesprache, diatopische und diachrone Varietäten, Transkulturalität und Fachsprachen sind nur einige Schlagwörter zu den Themenbereichen, auf die ausführlich eingegangen wird.
Michael Frings
Dr. Corinna Koch ist Professorin für Romanistische Fachdidaktik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehört u. a. das fremdsprachendidaktische Potenzial von Comics, Mehrsprachigkeitsdidaktik sowie die kommunikationsorientierte Vermittlung sprachlicher Mittel. Dr. Claudia Schlaak vertritt die Professur für Fremdsprachenlehr- und -lernforschung: Didaktik des Französischen und Spanischen an der Universität Kassel. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u. a. Mehrsprachigkeitsdidaktik, Inklusion im Fremdsprachenunterricht, Digitalisierung und Kreativität im fremdsprachlichen Literaturunterricht. Dr. Sylvia Thiele ist Professorin für Fachdidaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören u. a. die Mehrsprachigkeitsdidaktik in dia- und synchroner Perspektive, EMILE, Text- und Medienkompetenz, Grammtikographie, Sprachtypologie sowie Dolomitenladinisch.
Frank Schöpp
Frank Schöpp ist als Akademischer Oberrat für die Didaktik der romanischen Sprachen am Neuphilologischen Institut der Julius-Maximilians-Universität Würzburg tätig. Seine Interessenschwerpunkte liegen in der Literatur- sowie der Mehrsprachigkeitsdidaktik.
Dr. Sylvia Thiele ist Professorin für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der JGU Mainz. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Mehrsprachigkeitsdidaktik, EMILE, Grammatikographie, Sprachtypologie, Dolomitenladinisch und Sardisch. Sie ist aktuell Teilprojektleiterin im Mainzer Lehr-Lern-Forschungslabor im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF und Mitglied des steering commitee der FORTHEM Alliance.
Lieferzeit
|
Lieferzeit 2-3 Werktage.
|
herausgegeben von | Michael Frings, Frank Schöpp |
Seitenzahl |
214
|
Typ |
Paperback
|
Reihe |
Französischdidaktik im Dialog
|
Format |
21,0 cm x 15,0 cm
|
Erscheinungsdatum |
01.04.2011
|
Sprache |
Französisch, Deutsch
|
ISBN
|
978-3-8382-0224-2
|
Gewicht
|
307 g
|
Herstellerangaben zur Produktsicherheit gemäß EU-GPSR
|
mehr lesen
|