Der Erste Weltkrieg – nicht umsonst in Frankreich als La Grande Guerre bezeichnet – ist eine jener historischen Wegmarken, die trotz ihrer Rolle in der kollektiven Erinnerung von Franzosen und Deutschen als interkulturelles Ereignis im Unterricht wenig Beachtung finden. Gerade anlässlich seiner hundertjährigen Wiederkehr stellt sich deshalb die Frage, wie der Erste Weltkrieg in motivierender Weise in den Französischunterricht, aber auch in den bilingual französischen Geschichtsunterricht eingebracht werden kann. Die zwölf Beiträge des Bandes thematisieren die folgenden Schwerpunkte: Enseigner la guerre en France et en Allemagne (Darstellung aus französischer und aus vergleichender französisch-deutscher Perspektive); außerschulische Projekte (z.B. Besuch von Gedenkstätten und Interviews mit Nachkommen von Zeitzeugen im Sinn der l’approche exploratoire communicative); die mediale Vermittlung des Weltkriegs in Film und Bandes dessinées; die Spiegelung der Kriegsereignisse und des Kriegserlebens in fiktionalen, semi-fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten; La Grande Guerre im bilingualen Geschichtsunterricht (konzeptionelle Überlegungen und Anwendungsbeispiele).
Eva Leitzke-Ungerer
Dr. Corinna Koch ist Professorin für Romanistische Fachdidaktik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehört u. a. das fremdsprachendidaktische Potenzial von Comics, Mehrsprachigkeitsdidaktik sowie die kommunikationsorientierte Vermittlung sprachlicher Mittel. Dr. Claudia Schlaak vertritt die Professur für Fremdsprachenlehr- und -lernforschung: Didaktik des Französischen und Spanischen an der Universität Kassel. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u. a. Mehrsprachigkeitsdidaktik, Inklusion im Fremdsprachenunterricht, Digitalisierung und Kreativität im fremdsprachlichen Literaturunterricht. Dr. Sylvia Thiele ist Professorin für Fachdidaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören u. a. die Mehrsprachigkeitsdidaktik in dia- und synchroner Perspektive, EMILE, Text- und Medienkompetenz, Grammtikographie, Sprachtypologie sowie Dolomitenladinisch.
Christophe Losfeld
Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik, Film- und Literaturdidaktik, Bilingualer Sachfachunterricht sowie kreative und offene Unterrichtsformen (insbesondere szenische Verfahren). Dr. Christiane Neveling ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik, Wortschatzerwerb und Wortschatzvermittlung, Lernstrategien, Erforschung und Förderung der Sprechkompetenz sowie das frühe Französischlernen.
Michele Barricelli
Dr. Christophe Losfeld, agrégé d’allemand, ist Studienrat am Landesgymnasium August-Hermann-Francke in Halle, assoziiertes Mitglied am Internationalen Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung in Halle und apl. Professor am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu seinen Schwerpunkten gehören Literaturdidaktik und interkulturelles Lernen, Kulturvermittlung, Geschichte im Film, deutsch-französische Beziehungen sowie das 18. Jahrhundert. Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Schwerpunkten gehören Film- und Literaturdidaktik, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Varietäten des Französischen und Spanischen im Fremdsprachenunterricht, bilingualer Sachfachunterricht sowie szenische Arbeit im Fremdsprachenunterricht.
Martina Bender
Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik, Film- und Literaturdidaktik, Bilingualer Sachfachunterricht sowie kreative und offene Unterrichtsformen (insbesondere szenische Verfahren). Dr. Christiane Neveling ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik, Wortschatzerwerb und Wortschatzvermittlung, Lernstrategien, Erforschung und Förderung der Sprechkompetenz sowie das frühe Französischlernen.
Corinna Koch
Dr. Corinna Koch ist Professorin für Romanistische Fachdidaktik an der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Comics, schulische und lebensweltliche Mehrsprachigkeit, Literatureinsatz und Digitalisierung sowie strategiebasiertes Leseverstehen.
Tristan Lecoq
Dr. Christophe Losfeld, agrégé d’allemand, ist Studienrat am Landesgymnasium August-Hermann-Francke in Halle, assoziiertes Mitglied am Internationalen Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung in Halle und apl. Professor am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu seinen Schwerpunkten gehören Literaturdidaktik und interkulturelles Lernen, Kulturvermittlung, Geschichte im Film, deutsch-französische Beziehungen sowie das 18. Jahrhundert. Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Schwerpunkten gehören Film- und Literaturdidaktik, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Varietäten des Französischen und Spanischen im Fremdsprachenunterricht, bilingualer Sachfachunterricht sowie szenische Arbeit im Fremdsprachenunterricht.
Christian Minuth
Dagmar Abendroth-Timmer ist Professorin für die Didaktik der französischen Sprache und Kultur und geschäftsführende Direktorin des Kompetenzzentrums der Universität Siegen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Motivations- und Sprachenpolitikforschung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, bilingualer Sachfachunterricht sowie interkulturelles Lernen und Lehrerforschung.Christiane Fäcke ist Professorin für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Augsburg. Ihre Forschungsgebiete sind: Interkulturelles Lernen und Transkulturalität, Lehrwerkanalyse, Literaturdidaktik, empirische Zugänge zur Fremdsprachendidaktik und Lehr- / Lernstrategien.Lutz Küster ist Professor für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsgebiete sind: Literatur- und Mediendidaktik, bildungstheoretische und kulturwissenschaftliche Aspekte des Fremdsprachenlernens und interkulturellen Lernens, Motivationsforschung, kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht.Christian Minuth ist Professor für die Didaktik der romanischen Sprachen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind: Projektbasiertes und aufgabenorientiertes Lernen, Literatur- und Schreibdidaktik, Freinet-Pädagogik.
Cordula Neis
Prof. Dr. Christina Ossenkop lehrt Romanische Philologie (Fachgebiet Französische und Spanische Sprachwissenschaft) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zu ihren Forschungsgebieten gehören Sprachkontakt- und Sprachgrenzforschung sowie Sprachpolitik und Sprachnormierung mit Schwerpunkt auf sprachlichen Minderheiten, Laienlinguistik im Internet und Genderlinguistik. Prof. Dr. Georgia Veldre-Gerner lehrt Romanische Philologie (Fachgebiet Französische und Italienische Sprachwissenschaft) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ihre aktuellen Forschungsgebiete betreffen die Syntax, Semantik und Pragmatik älterer Sprachstufen sowie die Entwicklung der Medien- und Literatursprache nach 2000.
Christine Pflüger
Dr. Christophe Losfeld, agrégé d’allemand, ist Studienrat am Landesgymnasium August-Hermann-Francke in Halle, assoziiertes Mitglied am Internationalen Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung in Halle und apl. Professor am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu seinen Schwerpunkten gehören Literaturdidaktik und interkulturelles Lernen, Kulturvermittlung, Geschichte im Film, deutsch-französische Beziehungen sowie das 18. Jahrhundert. Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Schwerpunkten gehören Film- und Literaturdidaktik, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Varietäten des Französischen und Spanischen im Fremdsprachenunterricht, bilingualer Sachfachunterricht sowie szenische Arbeit im Fremdsprachenunterricht.
Timothée Pirard
Dr. Christophe Losfeld, agrégé d’allemand, ist Studienrat am Landesgymnasium August-Hermann-Francke in Halle, assoziiertes Mitglied am Internationalen Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung in Halle und apl. Professor am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu seinen Schwerpunkten gehören Literaturdidaktik und interkulturelles Lernen, Kulturvermittlung, Geschichte im Film, deutsch-französische Beziehungen sowie das 18. Jahrhundert. Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Schwerpunkten gehören Film- und Literaturdidaktik, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Varietäten des Französischen und Spanischen im Fremdsprachenunterricht, bilingualer Sachfachunterricht sowie szenische Arbeit im Fremdsprachenunterricht.
Michael Schneider
Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik, Film- und Literaturdidaktik, Bilingualer Sachfachunterricht sowie kreative und offene Unterrichtsformen (insbesondere szenische Verfahren). Dr. Christiane Neveling ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik, Wortschatzerwerb und Wortschatzvermittlung, Lernstrategien, Erforschung und Förderung der Sprechkompetenz sowie das frühe Französischlernen.
Joachim Sistig
Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik, Film- und Literaturdidaktik, Bilingualer Sachfachunterricht sowie kreative und offene Unterrichtsformen (insbesondere szenische Verfahren). Dr. Christiane Neveling ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik, Wortschatzerwerb und Wortschatzvermittlung, Lernstrategien, Erforschung und Förderung der Sprechkompetenz sowie das frühe Französischlernen.
Kathrin van der Meer
Dr. Christophe Losfeld, agrégé d’allemand, ist Studienrat am Landesgymnasium August-Hermann-Francke in Halle, assoziiertes Mitglied am Internationalen Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung in Halle und apl. Professor am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu seinen Schwerpunkten gehören Literaturdidaktik und interkulturelles Lernen, Kulturvermittlung, Geschichte im Film, deutsch-französische Beziehungen sowie das 18. Jahrhundert. Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Schwerpunkten gehören Film- und Literaturdidaktik, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Varietäten des Französischen und Spanischen im Fremdsprachenunterricht, bilingualer Sachfachunterricht sowie szenische Arbeit im Fremdsprachenunterricht.
Lieferzeit
|
Lieferzeit 2-3 Werktage.
|
herausgegeben von | Eva Leitzke-Ungerer, Christophe Losfeld |
---|
Beiträge von | Eva Leitzke-Ungerer, Christophe Losfeld, Michele Barricelli, Martina Bender, Corinna Koch, Tristan Lecoq, Christian Minuth, Cordula Neis, Christine Pflüger, Timothée Pirard, Michael Schneider, Joachim Sistig, Kathrin van der Meer |
---|
Serie herausgegeben von | Michael Frings, Jens F Heiderich |
Seitenzahl |
260
|
Erscheinungsdatum |
01.05.2016
|
Typ |
Paperback
|
Format |
21,0 cm x 14,8 cm
|
Reihe |
Französischdidaktik im Dialog
|
Sprache |
Deutsch
|
ISBN
|
978-3-8382-0795-7
|
Gewicht
|
365 g
|